
Aktuelles
Ausschreibung Schiedsrichter-Anwärterlehrgang 2023
– Theorieeinheiten am 15.01., 22.01. und 29.01.2023 mit Prüfung am 05.02.2023
Anmeldeschluss ist der 10. Januar 2023
Bei Interesse bitte melden bei:
Thomas Beckert
Schiedsrichterobmann
01522 1849089
thomas.beckert@fv-o.de
Unsere Schiedsrichter im Verein
- Felix Neumann (Einstufung Kreisliga)
- Thomas Beckert (Einstufung Kreisklasse)
- Ralf Bergmann (Einstufung Kreisklasse)
- Tillmann Hildebrandt (Einstufung Kreisklasse)
- Michael Langwald (Einstufung Kreisklasse)
- Maximilian Liepke (Einstufung Kreisklasse)
- Marius Maschke (Einstufung Kreisklasse)
- Denise Großmann (Einstufung Nachwuchsschiedsrichter)
Werde Schiedsrichter beim FVO
Wir suchen dich – werde Schiedsrichter für den FVO!

Vorteile als Schiedsrichter
- Die Schiedsrichter-Ausstattung (Trikot, Hose, Stutzen, SR-Mappe) wird vom Verein gestellt
- Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt
- Daneben gibt es abhängig von der Spielklasse Aufwandsentschädigungen zwischen € 5 (Schülerspiele), € 300 (Regionalliga) und € 3800 (Bundesliga)
- FIFA-Schiedsrichter der Elite-Klasse bekommen nach einem neu geschaffenen Modell ab der Saison 2012/2013 einen festen Betrag in Höhe von 40.000 Euro, FIFA-Schiedsrichter und die Schiedsrichter der Bundesliga mit mehr als fünf Jahren Erfahrung 30.000 Euro. Alle anderen Bundesliga-Schiedsrichter liegen bei 20.000 Euro, in der 2. Bundesliga sind 15.000 Euro vorgesehen. Für FIFA-Assistenten sind ebenfalls 15.000 Euro eingeplant, in der Bundesliga reduziert sich der Betrag auf 10.000 Euro und in der 2. Bundesliga auf 2500 Euro
- Der Schiedsrichter-Ausweis berechtigt zum freien Eintritt für alle Spiele des Deutschen-Fußball-Bundes, dies gilt mit Einschränkungen (siehe die Durchführungsbestimmungen, § 25, Nr. 5) auch für die Bundesliga sowie die zweite Bundesliga.
- Die Tätigkeit als Schiedsrichter birgt darüber hinaus viele weitere Vorteile für den Sportler: gesunde sportliche Betätigung an frischer Luft, Zugehörigkeit zu einer sportlichen Gemeinschaft mit Geselligkeit, Persönlichkeitsbildung, Entschlusskraft, Menschenkenntnis, viele schöne Reisen und viele interessante Charaktere, die man Woche für Woche neu kennenlernt – alle diese erstrebenswerten Dinge bietet das Amt des Schiedsrichters.
Welche Voraussetzungen muss man mitbringen?
- Mindestalter: Die Schiedsrichter-Ordnung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) schreibt ein Mindestalter von 12 Jahren
- Der WFV empfiehlt ein Mindestalter von 14 Jahren
- Die Schiedsrichter-Bewerber müssen Mitglied in einem Fußballverein sein (u.a. damit Versicherungsschutz besteht), Interesse am Fußball haben und die Einsatzbereitschaft mitbringen
- Der SR muss jährlich 15 Spielleitungen übernehmen und an Weiterbildungsveranstaltungen teilnehmen
Wie läuft die Ausbildung ab?
- Die Ausbildung erfolgt an 3 Ausbildungstagen
- Dabei werden die zukünftigen Schiedsrichter in die Grundzüge der Fußballregeln eingeführt und auf die schriftliche Prüfung intensiv vorbereitet
- Die Prüfung ist setzt sich aus der schriftlichen und der körperlichen Prüfung zusammen
Bei welchen Spielen wird der SR eingesetzt?
- Je nach Alter wird der SR im Junioren- und auch schon im Senioren-Bereich in den Basisklassen eingesetzt
- In der Anfangsphase wird SR durch erfahrene Kollegen betreut („Paten“)