„25.09.2022 – Kreispokal – SV Haselbachtal – FV Ottendorf-Okrilla 0:2 (0:0)“ weiterlesen
09.10.2022 – Stadtoberliga A-Junioren Quali 2: SpG Ottendorf / Weixdorf 2 – SpG Einheit Mitte 2 / RB Dresden, 3:2 (3:1), Ottendorf-Okrilla
SpG Ottendorf / Weixdorf 2 verbuchte wichtige Punkte im Kellerduell gegen SpG Einheit Mitte 2 / RB Dresden durch einen 3:2-Erfolg. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.
„09.10.2022 – Stadtoberliga A-Junioren Quali 2: SpG Ottendorf / Weixdorf 2 – SpG Einheit Mitte 2 / RB Dresden, 3:2 (3:1), Ottendorf-Okrilla“ weiterlesen02.10.2022 – Stadtoberliga A-Junioren Quali 2: SpG Hellerau / Rähnitz / Reichenberg – SpG Ottendorf / Weixdorf 2, 2:1 (0:0), Dresden
Ein Tor machte den Unterschied im Spiel, das SpG Hellerau / Rähnitz / Reichenberg mit 2:1 gegen SpG Ottendorf / Weixdorf 2 gewann. SpG Ottendorf / Weixdorf 2 war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung.
„02.10.2022 – Stadtoberliga A-Junioren Quali 2: SpG Hellerau / Rähnitz / Reichenberg – SpG Ottendorf / Weixdorf 2, 2:1 (0:0), Dresden“ weiterlesen25.09.2022 – Stadtoberliga A-Junioren Quali 2: SpG Ottendorf / Weixdorf 2 – Dresdner SC, 0:9 (0:5), Ottendorf-Okrilla
Dresdner SC feierte am Sonntag in Ottendorf-Okrilla einen 9:0-Kantersieg.
„25.09.2022 – Stadtoberliga A-Junioren Quali 2: SpG Ottendorf / Weixdorf 2 – Dresdner SC, 0:9 (0:5), Ottendorf-Okrilla“ weiterlesen18.09.2022 – Stadtoberliga A-Junioren Quali 2: SpG Trachenberge / Sportfreunde – SpG Ottendorf / Weixdorf 2, 6:1 (2:1), Dresden
Mitgliederversammlung 2022
Nach langer Wartezeit konnte im September 2022 endlich wieder eine Präsenz-Mitgliederversammlung stattfinden. Im Rahmen des Rechenschaftsberichts zog der Vorstand eine positive Bilanz. Trotz aller Herausforderungen der jüngeren Vergangenheit gelang es, die Zahl der Mitglieder deutlich zu steigern und einige Projekte erfolgreich umzusetzen. Der Blick fiel jedoch auch auf die kommenden Monate – insbesondere auf die Entwicklung der Energiepreise und deren Auswirkungen auf den Verein.
Neben der Wahl des neuen (alten) Vorstands sprach sich die Mehrheit der Anwesenden für Änderungen in der Finanzordnung aus. Darüber hinaus wurde mit Dr. Frank Großmann ein langjähriger Funktionär für seine ehrenamtliche Tätigkeit mit der Ehrennadel des Westlausitzer Fußballverbands in Silber ausgezeichnet. Der FV-O bedankt sich bei Gojko Sinde vom WFV, der eigens für die Ehrung den Weg nach Ottendorf auf sich nahm.
Punktspiel am 17.09.2022 – SV Gnaschwitz-Doberschau – FV Ottendorf-Okrilla 05, 3:2 (0:2), Doberschau
Das Auswärtsspiel brachte für den FV Ottendorf-Okrilla 05 keinen einzigen Punkt – der SV Gnaschwitz-Doberschau gewann die Partie mit 3:2. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.
„Punktspiel am 17.09.2022 – SV Gnaschwitz-Doberschau – FV Ottendorf-Okrilla 05, 3:2 (0:2), Doberschau“ weiterlesenA-Jungend – Serkowitz FSV gegen SpG FVO 05/Weixdorf – 1:3 (0:1)
Serkowitzer FSV hat den Start ins neue Fußballjahr nach zwei Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 1:3-Niederlage verdaut werden.
„A-Jungend – Serkowitz FSV gegen SpG FVO 05/Weixdorf – 1:3 (0:1)“ weiterlesenPunktspiel 10.09.2022 TSV Wachau gegen FVO 05 5:2 (0:0) – Derbysieger
Sparkassen-Kreisoberliga: TSV Wachau – FV Ottendorf-Okrilla 05, 2:5 (0:0), Wachau
Trotz eines zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Rückstandes erreichte der FV Ottendorf-Okrilla 05 einen deutlichen 5:2-Erfolg gegen den TSV Wachau.
„Punktspiel 10.09.2022 TSV Wachau gegen FVO 05 5:2 (0:0) – Derbysieger“ weiterlesenHoher Besuch beim FV-O
Am Dienstag den 06.09.2022 war der FV-O Gastgeber eines Vereinsdialogs – ein Angebot des Sächsischen Fußball-Verbands um mit Vereinen an der Basis ins Gespräch zu kommen. Neben Vertretern des WFV folgten auch Repräsentanten unseres Landesverbands der Einladung, u.a. Hermann Winkler (Präsident des SFV, NOFV sowie DFB-Vizepräsident).
Nach einer kurzen Vorstellung des Vereins wurden konkrete Herausforderungen diskutiert, u. a. die steigenden Energiekosten, die Finanzierungsmöglichkeiten für eine Kunstrasen-Sanierung, Möglichkeiten der Gewinnung von Ehrenamtlichen und Schiedsrichtern, ein Ansatz zur Flexibilisierung des Mädchenspielbetriebs sowie die Änderung der Spielordnung in §59 Abs. 9 – zur Einführung einer Temperatur-Obergrenze zum Schutz von Spielerinnen und Spielern bei großer Hitze.
Der FV-O bedankt sich für das mitgebrachte Vereinsgeschenk und die konstruktiv geführte Diskussion verbunden mit der Hoffnung, dass einige der angesprochenen Punkte in die zukünftige Arbeit der Verbände einfließen werden.



