So günstig war der Quadratmeter in Ottendorf-Okrilla noch nie!
Unterstützen Sie jetzt den Bau unseres Kunstrasens und werden Sie Platzpate! Für nur 10,-€ sichern Sie sich symbolisch 1 Quadratmeter auf unserem neuen Spielfeld – ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung für unseren Verein. Machen Sie mit und werden Sie ein Teil dieses Projekts, dass uns allen zugutekommt.
Inhaltsverzeichnis
- Warum muss der Kunstrasen erneuert werden?
- Wie hoch sind die Kosten des Projekts?
- Wie können Sie uns unterstützen?
- Aktueller Stand des Projekts
- Alles wichtige auf einen Blick
- Dankestafel (digital)
Warum muss der Kunstrasen erneuert werden?
Der aktuelle Kunstrasenplatz wurde 2004 im Rahmen einer umfassenden Stadion-Sanierung gebaut. Nach 20 Jahren hat die Spielfläche nun das Ende ihrer Lebenszeit erreicht. Zahlreiche Risse können nicht mehr repariert werden, die Beton-Einfassung weist große Beschädigungen auf und die Gummi-Granulat-Verfüllung trägt große Mengen an Mikroplastik in die Natur ein. Um die unseren Spielerinnen und Spielern weiterhin gute Trainings- und Wettkampfbedingungen bieten zu können und um die Verletzungsgefahr zu minimieren, ist eine Erneuerung der Kunstrasenspielfläche dringend erforderlich.
Mittlerweile ist der Verein auf über 400 Mitglieder angewachsen (verglichen mit ca. 180 im Jahr 2004), davon mehr als die Hälfte im Kinder- und Jugendbereich. Daraus ergibt sich auch für die Zukunft eine noch intensivere Nutzung unseres Platzes.
Wie hoch sind die Kosten des Projekts?
Die Erneuerung der Kunstrasenfläche, die Entsorgung des alten Belags sowie die Erneuerung der Einfassung und die Modernisierung der Flutlichtanlage auf LED wird ca. insgesamt 500.000 EUR kosten. 50% der Kosten sollen über Fördermittel finanziert werden. Die restliche Summe muss der FV-O über Eigenmittel, Kreditfinanzierung und Spenden aufbringen.
Wie können Sie uns unterstützen?
Eine Spende können Sie auf folgendes Konto überweisen:
IBAN DE30 8509 5004 7737 9810 07 – Betreff: Spende Kunstrasen
oder via Paypal
- Ab einer Spende von 100 EUR (Bronze-Platzpate) erhalten Sie eine personalisierte Jahreskarte für Heimspiele der ersten Männermannschaft (Saison 2025/2026)
- Ab einer Spende von 500 EUR (Silber-Platzpate) erhalten Sie zwei personalisierte Jahreskarten für Heimspiele der ersten Männermannschaft sowie einen FV-O Wimpel
- Ab einer Spende von 2500 EUR (Gold-Platzpate) erhalten Sie zwei personalisierte Jahreskarten für Heimspiele der ersten Männermannschaft sowie eine Einladung zum jährlichen Sponsoren-Event
- Alle Spender ab 100 EUR werden mit Namen / Firmennamen auf der Dankestafel im Eingangsbereich und vor Fertigstellung auch auf unserer Website erwähnt. Auf Wunsch können Sie natürlich auch anonym spenden.
- Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung – bitte wenden Sie sich hierfür an: frank.olbrich@fv-o.de
- Wünschen Sie eine Urkunde bzw. Geschenkurkunde für Weihnachten? Dann schreiben Sie uns mit bitte an info@fv-o.de. Wir benötigen den Namen auf der Urkunde, sowie die Adresse wohin wir diese senden sollen.
Aktueller Stand des Projekts
19.09.2024 – Einreichung des Fördermittelantrags bei der SAB
29.11.2024 – Aufgrund der schwierigen Regierungsbildung im Freistaat Sachsen hat die Sächsische Aufbaubank mitgeteilt, dass im Jahr 2024 keine Haushaltsmittel mehr für das Vorhaben zur Verfügung stehen. Bis zur Verabschiedung des nächsten Doppelhaushalts werden sämtliche Förderanträge nicht weiter bearbeitet. Das bedeutet, dass wir mit einer Entscheidung nicht vor Mitte 2025 rechnen dürfen.
06.12.2024 – Bisher sind 19 Einzelspenden eingegangen! Mit diesem Schwung gehen wir in die Vorweihnachtszeit und hoffen auf weitere Spendeneingänge. Jeder EURO zählt.
Wie geht es weiter?
- Wir erwarten bis Mitte 2025 eine Rückmeldung von der SAB – idealerweise eine Förderzusage
- Parallel haben wir unsere Spenden-Aktion gestartet um den Eigenanteil der Finanzierung sicher zu stellen (jeder Euro zählt!)
- Bei der Erstellung des Förderantrags wurden wir von einem erfahrenen Planungsbüro unterstützt, welches von uns beauftragt wird das Projekt umzusetzen, sobald wir die Förderzusage erhalten haben
- Die bauliche Umsetzung sollte im Sommer 2025 erfolgen, je nach Verfügbarkeit der Baufirmen und der Materialien soll das Vorhaben innerhalb von 6-8 Wochen umgesetzt werden. Aufgrund der Verzögerung in der Bearbeitung des Fördermittelantrags kann sich der Baustart weiter verschieben.
- Zuerst wird das bisherige Kunstrasenmaterial inkl. des Füllmaterials fachgerecht aufgenommen und entsorgt
- Sollte der Unterbau Beschädigungen aufweisen, werden diese repariert, bevor der neue Belag aufgebracht wird
- Im nächsten Schritt wird das Pflaster der Umrandung herausgenommen und die beschädigten Bordsteine werden entfernt.
- Nachdem ein neuer Bord gesetzt wurde, wird das bestehende Pflaster neu verlegt.
- Ist die Einfassung der Fläche wieder intakt, kann der neue Belag aufgebracht und anschließend verfüllt werden.
- Zur Verfüllung wird kein Gummi-Granulat genutzt, sondern feiner Sand. Im Gegensatz zu Plätzen der 1. Generation, ist die Verletzungsgefahr auf modernen, sandverfüllten Kunstrasenplätzen deutlich geringer.
- Last but not Least werden die bestehenden Halogen-Lampen von den Masten demontiert und stattdessen eine moderne LED-Flutlichtanlage installiert, die weniger fehleranfällig ist und deutlich weniger Strom verbraucht.
Alles wichtige auf einen Blick:
Dankestafel (digital)
Gold-Partner und Spender
- Heinrichsthaler Milchwerke GmbH
- REWE Fritz Starke oHG
- Rico & Maren Pfeiffer
Silber-Partner und Spender
- Eric & Christiane Mantke
- Sven & Heike Kretschmar
- 2nd way Recycling GmbH
- Ralf & Astrid Mantke
Bronze-Partner und Spender
- Meinhard Frank Schulze
- Ronny Papke
- Frank Großmann
- Uta Reichelt
- Sebastian Silla
- Jens Schwanke
- Thomas Sachse
- Andreas Kaubisch
- Franco & Nicole Eisold
- Götz Pecking
- Gustav Hommel
- Jennifer Smerat
- Marco Burghardt
- Torsten Nestler
- Ute Bergmann – Lucaflame