29.03.2025 Sparkassen-Kreisoberliga: FV Ottendorf-Okrilla – SV Grün-Weiß Hochkirch, 5:5 (1:3), Ottendorf-Okrilla

Der SV Grün-Weiß Hochkirch kam im Gastspiel bei FV Ottendorf-Okrilla trotz Favoritenrolle nicht über ein 5:5-Remis hinaus. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich der FV Ottendorf-Okrilla vom Favoriten. Im Hinspiel hatte der SV Grün-Weiß Hochkirch die Heimmannschaft in die Schranken gewiesen und mit 4:0 gesiegt.

Ein Doppelpack brachte den SV Grün-Weiß Hochkirch in eine komfortable Position: Danny Henkert war gleich zweimal zur Stelle (5./17.). Der Treffer von Tom Gläser bedeutete nach 21 Minuten vor den 63 Zuschauern den Anschluss für den FV Ottendorf-Okrilla Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Henkert bereits seinen dritten Treffer an diesem Tag bei (32.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Der SV Grün-Weiß Hochkirch konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Gast. Markus Ost ersetzte Nico Rother, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. In der 49. Minute erzielte Felix Porst das 2:3 für den FV Ottendorf-Okrilla. Wenige Minuten später holte Silvio Berner Kevin Henkert vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Luca Hempel (52.). In der 56. Minute erhöhte Florian Meltke auf 4:2 für den SV Grün-Weiß Hochkirch. Der FV Ottendorf-Okrilla stellte in der 63. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Bruno NeitzelJannik Renger und Niklas Wittmann für Ben Lässig, Porst und Ahmad Abumheimid auf den Platz. Neitzel schlug doppelt zu und glich damit für die Elf von Trainer Marko Haubold aus (68./80.). Dass der FV Ottendorf-Okrilla in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Kilian Heidner, der in der 83. Minute zur Stelle war. Für den SV Grün-Weiß Hochkirch reichte es noch zum Last-Minute-Ausgleich, weil Hempel den Ball in der Nachspielzeit zum 5:5 über die Linie schob (93.) Mit dem Schlusspfiff beendete der Unparteiische Simon Schnause den schwachen zweiten Durchgang des SV Grün-Weiß Hochkirch, in dem der FV Ottendorf-Okrilla sich ein Unentschieden erkämpft hatte.

Der FV Ottendorf-Okrilla muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Abwehrprobleme des FV Ottendorf-Okrilla bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. In der Verteidigung des FV Ottendorf-Okrilla stimmt es ganz und gar nicht: 47 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Vier Siege, fünf Remis und elf Niederlagen hat der FV Ottendorf-Okrilla momentan auf dem Konto. Zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: Der FV Ottendorf-Okrilla kann einfach nicht gewinnen.

Bei SV Grün-Weiß Hochkirch präsentierte sich die Abwehr angesichts 49 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (45). Trotz eines gewonnenen Punktes fiel der SV Grün-Weiß Hochkirch in der Tabelle auf Platz zehn. Der SV Grün-Weiß Hochkirch verbuchte insgesamt sechs Siege, fünf Remis und neun Niederlagen. Der letzte Dreier liegt für den SV Grün-Weiß Hochkirch bereits drei Spiele zurück.

Am nächsten Samstag (15:00 Uhr) reist der FV Ottendorf-Okrilla zu TSV Pulsnitz 1920 1, gleichzeitig begrüßt der SV Grün-Weiß Hochkirch die DJK Blau-Weiß Wittichenau auf heimischer Anlage.

Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 31.03.2025 um 01:00 Uhr automatisch generiert)
Fotos: Annett Gläser